FAQ

Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz? 

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Ziel ist, Menschen mit Behinderungen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen und physischen Angeboten zu ermöglichen.

Ab wann gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?

Das BFSG tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Ab diesem Datum müssen betroffene Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben umsetzen.

Wen betrifft das BFSG?

Es gilt für Unternehmen, die bestimmte Produkte oder Dienstleistungen in der EU anbieten, z. B. Online-Shops, Banken, Verkehrsunternehmen, Software-Anbieter und Gesundheitsbetriebe mit Online-Terminbuchung.

Sind auch kleine Unternehmen betroffen? 

Ja. Wenn ein Unternehmen – unabhängig von der Größe – eine Online-Terminvereinbarung oder andere digitale Dienstleistungen anbietet, muss diese barrierefrei nutzbar sein.

Was bedeutet barrierefreie Online-Terminbuchung?

Die Buchungsseite muss für alle nutzbar sein, z. B. durch Screenreader-Kompatibilität, klare Formulare, ausreichend Kontrast und verständliche Bedienung.

Welche Vorteile hat Barrierefreiheit für Unternehmen?

Barrierefreiheit sorgt nicht nur für Rechtssicherheit, sondern auch für mehr Reichweite, zufriedene Kunden und ein positives Image.s